1.Herren: Siegesserie hält auch gegen Völlen
- Details
Am gestrigen Sonntag war der VfR Eintracht Völlen zu Gast in Filsum. Nachdem man zuvor Gegner wie Hollen und Rhauderfehn, die über Filsum in der Tabelle stehen, geschlagen hatte, wollte man diese Siegesserie gegen Völlen, die unter Filsum in der Tabelle stehen, nicht reißen lassen.
Zu Beginn war aber Völlen die spielbestimmende Mannschaft und setzte die Filsumer in der Defensive unter Druck. Die Freiräume, die sich dadurch nach vorne hin ergaben, wusste Filsum zunächst nicht zu nutzen. Bis zur Pause ließ man aber keinen gegnerischen Treffer zu und konnte selbst dann doch in der 45. Minute durch Dionis Lleshi in Führung gehen. So ging man mit einer schmeichelhaften Führung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam Filsum besser ins Spiel und man verdiente sich die Führung auch im Nachhinein. In der 63. Minute erhöhte Dionis Lleshi durch einen herrlichen Kopfballtreffer auf 2:0. Sechs Minuten später entschied Christoph Malchus mit dem dritten Filsumer Treffer vorzeitig das Spiel. In der 72. Minute erzielte Völlen dann noch den Anschlusstreffer, Filsum ließ danach jedoch nur noch wenig zu und verwaltete die komfortable Führung bis zum Sschlusspfiff. Leon van der Harg sah in der 90. Minute nach wiederholtem Foulspiel noch die Ampelkarte.
Endstand: 3:1
Aufstellung: Daniel Leerhoff - Jeroen van der Harg (80. Ihno Niemann), Dirk Bussen, Eiko Kramer, Christopher Theus - Christoph Malchus, Hans-Christian Coordes, Leon van der Harg, Philipp Habierski - Andreas Busboom (73. Marcel Borchert), Thorben Malchus (31. Dionis Lleshi)
1.Herren: Filsum punktet auch dreifach in Rhauderfehn
- Details
Heute ging es für die Blau-Weißen zu einem weiteren Auswärtsspiel nach Rhauderfehn. Der SCR steht momentan im oberen Mittelfeld, Filsum dagegen im unteren Mittelfeld. Jedoch hatte man noch Aufschwung vom Derbysieg im Gepäck. Es versprach also ein spannendes Spiel zu werden.
Filsum überließ zunächst Rhauderfehn den Ball, doch ab der Mittellinie stoppte man dann jeglichen Spielfluss der Hausherren und versuchte selbst über die schnellen Stürmer gefährliche Situationen zu kreieren. Der Führungstreffer für Filsum fiel jedoch nach einem Einwurf über die rechte Seite, Dionis Lleshi spielte auf Sechzehnerhöhe auf Christoph Malchus, dieser zögerte nicht und schloss sofort ab. Der Ball ging ins untere rechte Torcheck und somit die auch verdiente Führung zu diesem frühen Zeitpunkt. Danach hatte der SCR überwiegend den Ball und Filsum versuchte zu Kontern. Hinten ließen die Gäste nichts zu und vorne versäumte man es aber den zweiten Treffer nachzulegen. So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit.
Das Spiel ging so weiter in der zweiten Halbzeit, Rhauderfehn lief aber immer wieder gegen die Filsumer Abwehrmauer an, die so gut wie nichts zu ließ. In der 72. Minute schwächte sich Rhauderfehn dann auch noch selbst. Der Toptorschütze des SCR und der Liga Tobias Feldmann sah nach einem Foulspiel die gelbe Karte und daraufhin reklamierte er so vehement, dass er binnen Sekunde die zweite Gelbe sah und somit mit Gelb-Rot vom Platz musste.
Filsum hatte danach gute Möglichkeiten, um das Spiel frühzeitig zu entscheiden, verpasste dies aber. So blieb es bis zur letzten Minute spannend, wobei Rhauderfehn nur durch Standards vor das Filsumer Tor kam. Es sollte aber nichts mehr passieren, sodass Filsum verdient mit 0:1 in Rhauderfehn gewann.
Endstand: 0:1
Aufstellung: Daniel Leerhoff - Jeroen van der Harg, Eiko Kramer, Dirk Bussen, Christopher Theus - Christoph Malchus (79. Jan Zalikowski), Hans-Christian Coordes, Philipp Habierski, Andreas Busboom (79.Leon van der Harg ) - Thorben Malchus (28. Leon van der Harg, 90. Marcel Borchert), Dionis Lleshi
1.Herren: Derbysieg 2.0
- Details
Gestern lag ein weiteres Nachbarschaftsduell an, nachdem man Wochen zuvor schon gegen den Rivalen aus Nortmoor gewann, wollte man auch aus Hollen etwas Zählbares mitnehmen. Hollen ging als Tabellenzweiter als Favorit in das Spiel, doch Filsum war sich bewusst, dass so ein Derby seinen eigenen Gesetzen folgt und man sich durchaus Chancen ausrechnete.
Filsum kam auch sehr gut ins Spiel und kontrollierte es über die erste Halbzeit hinweg. Vor allem in den Zweikämpfen hielt man ordentlich dagegen, es war generell ein zweikampfbetontes Spiel, wobei es immer fair blieb. Filsum konnte sich für die couragierte Leistung in der 26. Minute belohnen. Andreas Busboom brachte Filsum durch einen sehenswerten Heber mit 1:0 in Führung. Danach stellte Hollen um und das Offensivspiel verbesserte sich, doch Torchancen ließ Filsum nicht zu. Erst in der 45. Minute kam Hollen zum ersten nenneswerten Torabschluss, dieser war dann auch prompt drin. So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit.
Hollen kam wesentlich engagierter aus der Kabine und konnte dann auch in der 53. Minute mit 2:1 in Führung gehen. Der Ausgleich der Filsumer ließ aber nicht lange auf sich Warten. Thorben Malchus kam nach einem Kopfballduell im Sechzehner an den Ball und schloss sofort ab. Der leicht abgefälschte Ball ging unten ins linke Eck. Danach war es ein offenes Spiel. Glücklicherweise ging Filsum nun wieder in Führung. In der 64. Minute konnte der Torwart Hollens einen Freistoß nur in die Mitte parieren, dort stand Tony van der Harg und schob mühelos zum 2:3 ein. Danach investierte Hollen alles in die Offensive und Filsum fand auch wenig Entlastung. Am Ende warf sich Filsum in jeden Schuss und wenn mal einer durch kam, war Torhüter Carsten Collmann zur Stelle. So konnte Filsum den knappen Vorsprung über die Zeit bringen und gewann auch dieses Derby.
Endstand: 2:3
Aufstellung: Carsten Collmann - Ihno Niemann, Eiko Kramer, Dirk Bussen, Christopher Theus - Thorben Malchus (57. Christoph Malchus), Philipp Habierski, Leon van der Harg, Dionis Lleshi - Andreas Busboom, Tony van der Harg (72. Jeroen van der Harg)
1.Herren: Dirk Bussen, from Zero to (nearly) hero!
- Details
Heute ging es für die Filsumer gegen die Reserve von TuRa Westrhauderfehn, ein Duell auf Augenhöhe, wenn man die tabellarische Situation zugrunde nimmt. Trotzdem war das Spiel in gewisserweise Weise ein besonderes Spiel, da vor allem ein Akteur der Filsumer ein außergewöhnliches Spiel abliefern sollte.
In der ersten Halbzeit lief alles gewohnt für die Filsumer; man hatte mehr Ballbesitz und man machte ein ralativ gutes Spiel. Trotzdem ging der Gast in der 35. Minute per Freistoß in Führung. Wiedermal musste Filsum zuhause einem Rückstand hinterherlaufen. Filsum ließ sich dessen nicht beirren und spielte weiter nach vorne, verpasste es aber bis zur Halbzeit den Ausgleich zu erzielen.
Dieser sollte erst in der 54. Minute nach einer Ecke fallen. Dirk Bussen sprang in den Ball hinein, doch letzendlich verlängerte sein Gegenspieler den Ball ins Tor. Danach passierte nicht viel bis zur 90. Minute. Danach begann das Gefühlschaos für Dirk Bussen und Filsum. In der 90. Minute verursachte Dirk ein Foulelfmeter, der deutlich übers Tor geschossen wurde. Quasi im Gegenzug hatte Dirk den Siegtreffer auf dem Fuß, nachdem er den Ball nach einem Freistoß, getreten von Christoph Malchus, nicht im Tor unterbringen konnte. Danach erfolgte der Schlusspfiff.
Auf Filsumer Seite war man sich nicht ganz so sicher, ob man sich nun glücklich schätzen sollte, wenigstens einen Punkt geholt zu haben oder den 3 möglichen Punkten hinterher zu trauern.
Endstand: 1:1
Aufstellung: Daniel Leerhoff - Ihno Niemann, Dirk Bussen, Eiko Kramer, Christopher Theus - Jeroen van der Harg (46. Christoph Malchus), Hans-Christian Coordes, Leon van der Harg, Philipp Habierski (77. Jan Zalikowski) - Thorben Malchus (77. Dionis Lleshi), Dionis Lleshi (46. Andreas Busboom)
1.Herren: Filsum verliert unglücklich beim Ligaprimus
- Details
Heute ging es für die Filsumer zum Auswärtsspiel nach Loquard. Der FC Loquard steht unangefochten an der Tabellenspitze, doch Filsum rechnete sich etwas aus, da man auch momentan in guter Verfassung ist.
Dementsprechend spielte Filsum auch mutig nach vorne und versuchte nicht sich nur hinten hinein zu stellen. Filsum hatte auch ein paar Möglichkeiten, vor allem waren die Filsumer aus der Distanz gefährlich, doch ein Führungstor sollte nicht fallen. Loquard kombinierte sich schon gut durch die Reihen, am Sechzehner war dann aber meistens Schluss. Jedoch nach Standards waren die Gastgeber gefährlich, doch nach mehrfachen Abprallern war immer ein Filsumer Bein zwischen Ball und Tor. So ging es leistungsgerecht mit einem Unentschieden in die Halbzeit.
In der 58. Minute hatte Filsum dann die beste Gelegenheit des Spiels, Dionis Lleshi dribbelte in den Sechzehner und passte zu Philipp Habierski, dieser schoss dann ,aber traf leider nur den Innenpfosten. In der 60. Minute gab es dann einen Foulelfmeter für Loquard, nachdem Dirk Bussen zuvor einen Tick zu spät kam und den Stürmer am Fuß traf. Dieser fiel danach unglücklich auf die Schulter und musste verletzt raus. Den fälligen Elfmeter verwandelte Loquard zum 1:0. Filsum baute in den letzten Minuten nochmal Druck auf und hatte den Ausgleich auch mehrfach auf Fuß oder Kopf. Leider fehlte auch heute wieder das Quäntchen Glück und Präzision.
Der Tiefpunkt des Spiels ereignete sich aber in der Nachspielzeit durch die Hinausstellung von Marcel Borchert, nach einem Zweikampf schubste Marcel leicht seinen Gegenspieler, der Schiedsrichter zögerte nicht und zeigte ihm die rote Karte; eine sehr harte Entscheidung, da zuvor bei ähnlichen Situationen der Schiedsrichte es bei einer Ermahnung beließ.
Endstand: 1:0
Aufstellung: Daniel Leerhoff - Ihno Niemann, Dirk Bussen, Eiko Kramer (88. Thorben Malchus), Christopher Theus - Jan Zalikowski (65. Tony van der Harg), Hans-Christian Coordes, Leon van der Harg, Philipp Habierski (78. Amarildo Lleshi) - Dionis Lleshi, Thorben Malchus (30. Marcel Borchert)