Home

Heute musste die Mannschaft vom Trainerteam Collmann/Müller im letzten Punktspiel im Jahr 2024 beim Tabellenzweiten, der SG Jheringsfehn/Stikelkamp/Timmel IV, antreten. Dies war bereits das 3. Aufeinandertreffen beider Teams in dieser Saison: Im Hinspiel zu Saisonbeginn hatte die Filsumer Zweitvertretung eine verdiente und die bisher einzige Saisonniederlage einstecken müssen, im Pokal konnte man sich dagegen im Elfmeterschießen durchsetzen.

Nach dem gestrigen Remis zwischen Lammertsfehn und Schwerinsdorf bot diese Partie zusätzliche Brisanz, denn mit einem Sieg konnten die Gäste aus Filsum die Tabellenführung ausbauen und wären, unabhängig von den noch ausstehenden Nachholspielen der anderen Teams, im Jahr 2024 nicht mehr vom Platz an der Sonne zu verdrängen. Dementsprechend motiviert und hochkonzentriert gingen die Gäste in die Partie.

Nach einem ersten Abtasten merkten die Zuschauer direkt, dass beide Teams heute nichts zu verschenken hatten. Torchancen waren dagegen auf beiden Seiten zunächst Mangelware. In der 30. Minute kamen die Hausherren das erste und in Durchgang 1 einzige Mal gefährlich vors Filsumer Tor. Ein Freistoß aus gut 25 m rutschte durch die Mauer und sprang vom linken Außenpfosten ins Toraus. Nach einigen etwas unglücklichen Abschlüssen war es wieder einmal Rolf von Häfen, der die Gäste in Führung brachte. In der 42. Minute bekam er den Ball von der rechten Seite ausgelegt und zog ab. Etwas glücklich, da er sich beim Abschlussversuch selbst leicht anschoss, schlug der Ball im langen Eck ein. Mit dieser knappen, aber nicht unverdienten Führung für die Gäste ging es in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff änderte sich zunächst nichts am Spielverlauf. Im Mittelfeld wurden viele intensive Zweikämpfe geführt und Torchancen blieben auch zu Beginn der 2. Halbzeit weiterhin aus. Nach gut einer Stunde kam es dann zu einer Doppelchance. Kevin Berends erlief ein langes Zuspiel, sein Schussversuch blieb aber etwas unglücklich an der Hacke des Stikelkamper Keepers hängen. Quasi im Gegenzug verpassten die Hausherren mit ihrer wohl besten Möglichkeit im 2. Durchgang den Ausgleich. Da etwas später auch Rolf von Häfen es nicht schaffte, mit einem weiteren Treffer für die Entscheidung zu sorgen, brachen hitzige Schlussminuten an. Der Schiedsrichter sah es sogar als notwendig an, vom „DFB-Stopp-Konzept“ Gebrauch zu machen. So unterbrach er kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit die Partie, zitierte beide Kapitäne zu sich in den Mittelkreis und schickte beide Mannschaften nach einer kurzen Unterredung daraufhin in ihre Strafräume, um die Gemüter zu beruhigen. Direkt nach dieser Unterbrechung begann die 6-minütige Nachspielzeit und weil keine weiteren Treffer fielen, lagen die Gäste sich nach dem Abpfiff in den Armen. Noch auf dem Platz und später auch in der Kabine wurden die bekannten Lieder gesungen oder besser gegrölt.

Tore: 0:1 (42. Rolf von Häfen)

Aufstellung: Manuel Löwen, Michael Pleis, Oliver Brinkmann, Dirk Heselmeyer, Andreas Wedler, Jens Aggen (69. Tamim Wafaee), Ivica Faget, Tjarko Grünefeld, Kevin Berends, Malte Niet, Rolf von Häfen (85. Dennis Walger)