20201127VO 2

Mit dem Beitrag zum 14. Dezember in unserem Adventskalender geht es nicht nur um einen Rückblick auf einen schönen Abend im Sommer 2019. Er soll auch zeigen, wie wichtig es ist, dass alle Mannschaften bzw. Sparten in einem Verein funktionieren und bereit sind, sich aktiv in das Vereinsleben einzubringen. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass eine Idee eines sehr engagierten Festausschusses für den Erhalt einer ganzen Mannschaft entscheidend sein kann. Aber nun zum Rückblick auf einen traumhaften und corona-freien Sommerabend 2019:

 

Ein Eimer Sangria war es. Nein, eigentlich waren es mehrere Eimer Sangria und ein herrlicher Sommerabend, die während der Sportwoche 2019 den Erhalt unserer Damenmannschaft sicherten.

 

Bereits in den Jahren zuvor wurde an einem Abend der Woche eine Cocktailbar angeboten. Doch 2019 organisierte der Festausschuss dieses Event in einem deutlich größeren Rahmen. Direkt vor der Bar platzierte er eine U-förmigen Sitzecke bestehend aus drei Sofas und einem Tisch in der Mitte. Dazu standen an der offenen Seite einige Stühle.

 

Die Idee einer Sitzecke wurde hervorragend angenommen. Bis in den frühen Morgen saßen durchgehend Gäste am Tisch, tranken ihre Cocktails und unterhielten sich. Manche Gäste verweilten nur für einen Moment auf der Couch, während andere Gäste deutlich mehr Sitzfleisch an den Tag legten bzw. in der Nacht bewiesen

 20201127VO 1Sangria

 

Es war an diesem Tisch aber auch einfach zu schön. Der Grund waren nicht nur die hervorragenden und köstlich schmeckenden Cocktails, die freundliche und humorvolle Bedienung, das traumhafte Wetter, die schöne Musik aus der neuen Lautsprecheranlage oder die glänzend aufgelegten Gäste . Nein, den Höhepunkt bildete dieser gewöhnliche, rote Plastikeimer aus dem Supermarkt mit seinem für ostfriesische Verhältnisse eher ungewöhnlichen Inhalt.

 

In diesem Eimer steckten mehrer Strohhalme und nur selten kam es vor, dass niemand an einem dieser Strohhalme zog bzw. zur späteren Stunde einfach nur nuckelte. Und wie der Abend wurden auch die Halme länger und länger. Einigen Gästen war es schlichtweg zu mühselig sich für jeden Zug am Strohhalm nach vorne beugen zu müssen und so steckten sie mehrere Halme zusammen. So konnte man bequem im Sofa oder Gartenstuhl zurückgelehnt genießen.

20201213DA 1 Unsere Damenmannschaft im September 2020.

 

Das Hauptgesprächsthema an diesem Abend war die Damenmannschaft von Blau-Weiß Filsum. Für das Bestreiten der kommenden Saison mangelte es ihr an genügend Spielern und so bestand die Gefahr, dass sie sich zur kommenden Saison nicht anmelden und damit auch auflösen würde.

 

Als einige Frauen davon erfuhren, erklären sie sich bereit unter bestimmten Bedingungen in der Mannschaft aktiv zu werden. Und mit Hartmuth Boekhoff, genannt Hakki, fand sich sogar ein möglicher Betreuer für die Mannschaft.

Nachdem einige Tage später die Mannschaft kurz vor der Auflösung stand bzw. sich bereits zur Abmeldung entschieden hatte, erinnerten sich die Vorstandsmitglieder Stephan Hinrichs und Jürgen Collmann an diesen Abend und baten die Mannschaft vor der endgültigen Auflösung um eine weitere Besprechung. Sie wären bereit als Trainer für das Team aktiv zu werden und eventuell könne man neue Spieler für die Mannschaft gewinnen. So wäre es doch möglich, die kommende Saison zu bestreiten.

Alle Frauen, die an jenem Abend ihr Interesse gezeigt hatten, hielten ihr Wort und wurden zu Spielern der Damenmannschaft. Der Spielbetrieb konnte damit fortgeführt werden!