Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Blau-Weiß Filsum war mit 34 Anwesenden trotz der Neuwahl des Vorstandes deutlich schwächer besucht als im Jahr zuvor. Gäste der Jahreshauptvesammlung waren die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Magret Schulte, der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Ralf Möhlmann sowie der Kreis-Vorsitzende des NFV Johann Schön. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rudolf Köhler und der Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder wurden die Berichte des 1. Vorsitzenden, des Sportwartes und der einzelnen Spartenleiter verlesen. In allen Berichten zog man ein durchaus positves Resümee des vergangenen Jahres. Aufgrund des Berichts des Kassenwarts Johann Aden befand man eine Erhöhnung der Mitgliedsbeiträge nicht für notwendig.
Detlef Malchus beantragte die Entlastung des Vorstand und Ralf Möhlmann wurde zum Versammlungsleiter bestimmt. Die Neuwahl des Vorstands erbrachte folgendes Resultat:
1. Vorsitzender | Rudolf Köhler |
1. stellvertretende Vorsitzender | Hermann Collmann |
2. stellvertretende Vorsitzende | Karin Boekhoff |
Sportwart | Frank Schmidt |
Jugendwart | Johann Boelsen |
Frauenwartin | Ursula Welter |
Kassenwart | Johann Aden |
Schriftführer | Jürgen Collmann |
Pressewart | Jens Meier |
In den Festausschuß wurden Lars Bergmann, Henry Nannen, Silke Jelden, Erika Aden und Tim Loerts gewählt.
Martha de Groot, Tjaberta Collmann und Gerd Jansen kandidierten nicht wieder für den Vorstand. Alle drei waren mehrere Jahre im Vorstand tätig und haben sich mit ihrer Arbeit für den Verein verdient gemacht.
Martha de Groot war in den letzten Jahren Pressewartin. Tjaberta Collmann war sowohl Frauenwartin als auch im Festausschuß. Sie organisierte z. B. die sehr erfolgreiche Veranstaltung „Filsum sucht den Jümmestar“ und organisierte bzw. beteiligte sich an den jeweiligen Höhepunkten der Blau-Weißen Nacht.
Besonders hervorzuheben ist die über 30 Jahre währende ehrenamtliche Tätigkeit von Gerd Janssen in unserem Verein. In den letzten Jahren hatte er die Funktion des Jugendobmanns inne. Während dieser Amtszeit konnte die Jugendarbeit des Vereins sehr viele Erfolge verbuchen. So spielte z.B. die A-Jugend einige Spielzeiten auf Bezirksebene. Die heutigen Erfolge der 1. Herrenmannschaft basieren auf den Grundlagen, die in diesen Jahren von ihm und den damaligen Jugendtrainern geschaffen wurden. Ebenso war Gerd Janssen maßgeblich am Bau der Vereinsheims beteiligt. Ohne seine Mitarbeit wäre das Vereinsheim samt Küchenanbau nicht so schön geraten wie es heute ist. Er war dabei nicht nur in organisatorischer Hinsicht entscheidend, sondern legte auch selbst Hand an und verbrachte viele Stunden seiner Freizeit auf der Baustelle. Während der letzten Sportwochen konnte man Gerd Janssen praktisch jeden Tag in der Bierbude antreffen, wo er bis spät in den Abend hinein die Besucher mit Flüssigem versorgte.
Die Jahreshauptversammlung wurde um 21.10 Uhr vom neuen und alten 1. Vorsitzenden Rudolf Köhler geschlossen.